Die Stiftung Stadtmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 4 Jahre mit der Option auf Entfristung und in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit, eine:n

Bereichsmanager:in Sammlung (m/w/d)

Entgeltgruppe 14 TVöD-V VKA, Tarifgebiet West

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

Der Bereich

Der Bereich „Sammlung“ sammelt, bewahrt, pflegt und erforscht das Kulturerbe Berlins. Ziel ist es, die große, bestehende Berlin-Sammlung und die zehn unselbständigen und selbständigen Stiftungen für die diverse Stadtgesellschaft und darüber hinaus analog und digital zugänglich zu machen sowie thematisch weiterzuentwickeln. Die digitale Erschließung, die Neu-Sichtung der Sammlungsbestände und das aktive Sammeln orientieren sich an acht Themenschwerpunkten: Stadtökologie, Protest, Vergnügen, Stadtentwicklung, Kolonialismus, Migration, Nationalsozialismus und die geteilte Stadt.

Der Großteil der Kolleg:innen im Bereich Sammlung arbeitet im zentralen Depot des Stadtmuseums Berlin in Berlin-Spandau. Als Bereichsmanager:in Sammlung sind Sie Teil der Management-Runde des Stadtmuseums Berlin und berichten direkt an die Künstlerische Direktion.

Wir freuen uns auf Berlin-begeisterte Bewerber:innen, die die strategische Entwicklung der Sammlung mit uns fortsetzen wollen! 

Ihre Aufgaben

Weiterentwicklung der Sammlungsstrategie mit dem Ziel der Öffnung der Sammlung:

  • In den ersten Jahren liegt der Schwerpunkt auf dem Großprojekt Digitale Erschließung: Weiterentwicklung und Umsetzung der auf 10 Jahre angelegten digitalen Erschließungsstrategie.
  • Weitere Schwerpunkte sind: (1) Verbesserung der Depot-Infrastruktur, (2) Ausbau von Kooperationen und Netzwerken, (3) Konzeptentwicklung für digitales Sammeln.
  • Leitung des Erwerbungsgremiums
  • Sicherstellung der Qualität der Sammlungsangebote für die diversen Nutzer:innengruppen.

Leitung des Bereichs Sammlung

  • Personalplanung, -führung und -entwicklung der Fachteamleitungen im Bereich Sammlung nach modernem Managementverständnis
  • Coaching der Fachteamleitungen des Bereichs bei der Wahrnehmung ihrer Management-Aufgaben
  • Controlling der Ziele, Strategien und Planungen der Fachteamleitungen im Bereich Sammlung
  • Pflege der gemeinsamen Organisationskultur, Prozesssteuerung und -begleitung zur Definition von Informationsflüssen und Klärung von Arbeitsabläufen
  • Treffen von Grundsatzentscheidungen für den Bereich Sammlung im Rahmen der Management-Runde
  • Verantwortung für die strategische Planung des Budgets des Bereiches einschließlich der erfolgreichen Beantragung von Drittmitteln
Ihr Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss) in einer für die Aufgabe relevanten Disziplin, z. B. Geschichte, oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation und Erfahrung in Verbindung mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, z. B. Museumsmanagement (FH-Diplom)
  • mehrjährige Erfahrung (mind. 5 Jahre) im Projektmanagement von komplexen Sammlungsprojekten sowie im Change-Management
  • mehrjährige Führungserfahrung (mind. 3 Jahre); coachender, kooperativer Führungsstil
  • mehrjährige Erfahrung (mind. 5 Jahre) in der Arbeit mit Sammlungen und Archivbeständen sowie deren digitaler Erschließung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Kultur, Forschung und Zivilgesellschaft 
  • sehr gute Vernetzung in Museums-Diskursen und Verständnis für eine gesellschaftsrelevante Sammlungsarbeit
  • Freude und Neugierde im Umgang und in der Vermittlung einer sehr großen Sammlung
  • verhandlungs- und textsichere Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveau C1 
  • fließende Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens auf Niveau B2

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird

Anforderungen:

  • ausgeprägtes strategisches und strukturiertes Denken
  • hohe Organisationsfähigkeit und Umsetzungskompetenz
  • Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit, sehr gute Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit 
  • hohe Diversitätskompetenz sowie migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Was wir Ihnen bieten
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TVöD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
  • 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
  • digital unterstützte, gesundheitsfördernde Bewegungspausen
  • einen Arbeitsplatz in Berlin-Spandau
  • die Möglichkeit mobilen Arbeitens
  • Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

 

Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern

Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auch über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.

Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungs-gesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Wie Sie sich bewerben

Bitte bewerben Sie sich bis zum Apr 21, 2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Ihr frühstmögliches Eintrittsdatum) ausschließlich über unsere Online-Bewerbungsplattform.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Diese werden von uns und einer beteiligten, externen Personalberatung entsprechend der DSGVO verarbeitet und genutzt. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie dem zu.

Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben Click this link to apply for the job.

   Kontakt

      Stiftung Stadtmuseum Berlin

      Fachteam Personal

      bewerbung@stadtmuseum.de